Regimenter des Sanitätsdienstes
Sanitätsdienstliche Anforderungen während Stabiliserungsoperationen in Einsatzgebieten werden durch Sanitäts- und Lazarettregimenter sichergestellt.Mit Personal und Material wird die medizinische Versorgung der Behandlungsebene 2 und 3 erfüllt. Im Zuge der Neuausrichtung der Bundeswehr werden die verbleibenden Verbände in drei Regimentern zusammengefasst werden.
Regimentsvorstellung
Das Sanitätslehrregiment ist der Ausbildungsverband des Sanitätsdienstes der Bundeswehr. Hier werden Grundausbildung und zentrale Elemente der Einsatzausbildung durchgeführt.
Das Sanitätsregiment 1 ist ein Verband der Sanitätstruppe für die sanitätsdienstliche Unterstützung von Einsätzen zur Krisenbewältigung und Konfliktverhütung, zur Landes- und Bündnisverteidigung und zur humanitären Hilfe sowie von einsatzgleichen Verpflichtungen.
Das Sanitätsregiment 2 ist mit seinen etwa 900 Angehörigen in der Alsberg–Kaserne Rennerod, sowie in der Falckenstein-Kaserne Koblenz stationiert. Das Sanitätsregiment 2 stellt für den Einsatz bei Stabilisierungsoperationen den Betrieb von Sanitätseinrichtungen in Form von Rettungszentren und Einsatzlazaretten die klinische Akutversorgung der Versorgungsebene 3 sicher.
Das in der Zielstruktur 2020 des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr über 800 Soldatinnen und Soldaten umfassende Sanitätsregiment 3 ist ein Einsatzverband, welcher einsatzfokussiert Personal und Material zur Entsendung in besondere Auslandsverwendungen vorhält, um die sanitätsdienstliche Versorgung der Streitkräfte im Einsatz sicherzustellen.